ABC-Listen

Mit Hilfe von ABC-Listen nach Vera F. Birkenbihl kann man sehr einfach alles Wissen zu einem bestimmten Thema festhalten. Der analytische und kreative Umgang mit Wissen wird unterstützt. Es geht schnell, unkompliziert und hat bei der Anwendung im Team spielerischen Charakter. Diese Technik erinnert an eine etwas abgewandelte Form von "Stadt-Land-Fluss".

Ausführlich erklärt wird diese Technik hier, im Abschnitt "ABC-Listen GENERIEREN":
http://www.birkenbihl-denkt.de/2008/09/07/abc-listen/

In Kurzfassung:
Du notierst in kurzer Zeit (90-180 Sekunden) aus dem Gedächtnis alle Fachbegriffe oder sonstigen wichtige Worte eines Themas in einer alphabetisch sortierten Liste. Denk bei den notierten Begriffen nicht nur an Nomen (Hauptwörter), sondern auch an Verben (Tuwörter). Fange nicht bei A an, sondern springe im Alphabet hin und her. Es macht nichts, wenn dir zu einem Buchstaben kein Begriff einfällt.
Erstelle im Lernzeitraum immer wieder eine ABC-Liste zum gleichen Thema und vergleiche die Inhalte. Fasse mehrere Listen in einer großen Liste zusammen (= konsolidieren).

Hier gibt es eine fertige Vorlage für eine ABC-Liste:
abc-liste.pdf [25 KB]

Der ABC-Vorteil in Prüfungen

Der Lernzeitraum für eine Prüfung erstreckt sich üblicherweise über einen längeren Zeitraum, z.B. mehrere Wochen bis hin zum gesamten Semester. Der unschlagbare Vorteil bei der konsequenten Erstellung von ABC-Listen ist, dass du dich an Fachbegriffe gewöhnst und diese anwenden, erklären, einordnen kannst.

Eine mündliche Prüfung ist immer auch ein Fachgespräch. Hier erwartet der Prüfer von dir die Fachsprache, insbesondere also Fachbegriffe. Und die sinnvolle Verwendung von Fachbegriffen in der mündlichen Prüfung wird die Note signifikant verbessern!

Bei einer Klausur ist es ähnlich. Auch hier zeigen notierte Fachbegriffe im Kontext an, dass du ein Thema beherrschst. Selbst in Mathematik-Klausuren, wo "nur" gerechnet wird, sind Fachbegriffe wichtig: sie stehen in den Fragen und Aufgaben. Eine sinvolle Bearbeitung der einzelnen Aufgaben ist also nur möglich, wenn du die Fachbegriffe kennst.